top of page
Firefly-altes-Geisternetz-neu_3.jpg

STOPP DER VERSCHMUTZUNG DURCH GEISTERNETZE

Eines der Projekte von Mare Nostrum - End Plastic Soup, das sich dem Kampf gegen die immense und gefährliche Plastikverschmutzung in unseren Ozeanen widmet.

REDES FANTASMA

Wussten Sie, dass eine der größten Bedrohungen für unsere Ozeane durch Geisterfischerei verursacht wird? Rund 75 % des im Great Pacific Garbage Patch gefundenen Plastiks ist auf die Fischerei zurückzuführen, während Geisternetze allein für 10 % der gesamten Meeresverschmutzung verantwortlich sind. 

 

Wir von Redes Fantasma (portugiesisch für Geisternetze) haben es uns zur Aufgabe gemacht, ein wirksames System zu entwickeln und einzuführen, das schädliche Geisternetze aus dem Meer entfernt und verhindert. Unsere Initiative ist speziell auf Portugal zugeschnitten, ein Land mit einer langen Tradition im Fischereisektor, einem der wichtigsten Wirtschaftszweige des Landes.

​

Intro

Geisterfischereiausrüstung = verlorene oder aufgegebene Fischernetze, Leinen und Fallen, die weiterhin Meereslebewesen fangen und töten

Unzählige Meerestiere verheddern sich in ihnen und sterben oft qualvoll, was zum alarmierenden Rückgang der Artenvielfalt beiträgt.

Die Netze zerfallen in Mikroplastik, das in die Nahrungskette gelangt und die gesamte Meeresflora und -fauna belastet. Diese Mikroplastikpartikel stellen ein erhebliches Gesundheitsrisiko für Menschen dar, die Meeresfrüchte konsumieren.

Das Projekt

Wir arbeiten an einem gemeinsamen Forschungsprojekt, das sich auf das Verständnis und die Vorhersage des potenziellen Auffindens von verlorenen und aufgegebenen Netzen in der Wassersäule und am Meeresboden konzentriert. Durch einen ganzheitlichen Ansatz wollen wir die lokale Umweltverschmutzung durch Geisternetze bekämpfen, indem wir wirtschaftliche, kulturelle und technologische Veränderungen sowie die Regeneration der Umwelt fördern. Unser Ziel ist es, ein skalierbares System zu schaffen, das von lokalen Organisationen in unterstützenden Partnerschaften mit Rotary Clubs übernommen werden kann, um unsere Wirkung zu erweitern. Diese Initiative zielt darauf ab, die Menge an verlorener, aufgegebener oder entsorgter Fischereiausrüstung (ALDFG) zu reduzieren und nachhaltige Praktiken in der Fischereiindustrie zu unterstützen. Unser Ansatz kombiniert wissenschaftliche Forschung mit praktischen Maßnahmen, um das Problem effektiv anzugehen und verfolgt folgende Hauptziele:

​

  • Ein gesundes Meeresökosystem mit blühender Biodiversität.

  • Ausrichtung der Interessengruppen auf dieses Ziel.

  • Nachhaltige Umsetzung von Meeresvorschriften.

  • Betonung von Prävention, Technologie, Bergung und Recycling.

  • Stärkung der Lebensgrundlage von Fischern durch nachhaltige Praktiken.

  • Ein technologieoffener und innovativer Ansatz.

 

Um dieses Ziel zu erreichen, setzen wir vier Arbeitsbereiche um

Verschmutzung verhindern 

Wir glauben an die Befähigung von Fischern, indem wir qualitativ hochwertige ökologische und ökonomische Bildung anbieten, Anreize für eine Verhaltensänderung schaffen, lokale Netzwerke aufbauen und profitable und zuverlässige Einkommens- und Arbeitsmöglichkeiten schaffen.

Verlorene Netze und Fanggeräte verfolgen

Wir arbeiten bei Expeditionen und Kampagnen mit Technologie- und Ausrüstungsanbietern zusammen, um fortschrittliche Ortungssysteme für ALDFG mit Technologien wie GPS, Sonar und anderen unter realen Meeresbedingungen einzusetzen. Wir verlassen uns darauf, dass Fischer und andere Meeresnutzer die Echtzeit-Ortung mit Hilfe von Apps verbessern, um verlorene Ausrüstung zu melden und zu verfolgen und gleichzeitig Verantwortlichkeit und nachhaltige Praktiken zu fördern.
Wir bieten unseren strategischen Partnern ein operatives Feldlabor zur Erprobung und Verbesserung ihrer Ausrüstung, um praxistaugliche Lösungen zu gewährleisten.

Up-cycle und Wiedervermarktung

Unser Ziel ist es, Geisternetze zu recyceln und daraus hochwertige neue Produkte zu schaffen. Durch Partnerschaften mit Industrieunternehmen wollen wir eine nachhaltige Wertschöpfungskette aufbauen. Wir wollen Recycling- und Wiederverwendungsanlagen in Fischereihäfen einrichten und Anerkennungsprogramme für Fischer schaffen, die Meeresmüll bergen, um einen Beitrag zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDG) zu leisten.

Fischerei-ausrüstung
bergen

Unser Ziel ist es, Expeditionen in Küstengebieten durchzuführen, um verlorenes Fanggerät vom Meeresboden und aus der Wassersäule (bis zu 50 m Tiefe) zu bergen. Wir arbeiten mit Kampagnen, Fischern, Behörden und strategischen Partnerschaften für eine effektive Bergung und Entsorgung zusammen.

Wir führen gemeinsame Forschungsarbeiten durch, die sich auf das Verständnis und die Vorhersage der potenziellen Platzierung von verlorenen und aufgegebenen Netzen in der Wassersäule und auf dem Meeresboden konzentrieren. Wir werden Expeditionen koordinieren und durchführen, die darauf abzielen, zurückgelassene Fanggeräte zu lokalisieren, zu bergen und ordnungsgemäß zu entsorgen und so das Problem der Geisterfischerei anzugehen. Außerdem wollen wir gemeinsam mit lokalen Organisationen Initiativen zur Strandsäuberung organisieren, insbesondere nach starken Winterstürmen.

​

Parallel dazu wollen wir uns durch eine Kombination aus Workshops mit Fischern, Kampagnen und strategischen Partnerschaften für strengere Vorschriften und innovative Lösungen einsetzen, um den Verlust von Fanggeräten zu verhindern.

Unser Ansatz unterstützt bestehende Meeresvorschriften wie die Richtlinie über Einwegkunststoffe (SUP) und die erweiterte Herstellerverantwortung für Fanggeräte. Und dem SDG 14 Leben unter Wasser.

Firefly-altes-Geisternetz-neu_3_edited.jpg

Fakten über Geisternetze

30%

Fast 30 % der in der Fischereiindustrie verwendeten Netze werden aufgegeben oder gehen im Meer verloren

400+

years

Es dauert über 400 Jahre, bis sich Geisternetze vollständig aufgelöst haben.

340

340 Tierarten sind wegen der Plastikverschmutzung in Gefahr

Unterstützen Sie unsere Partner

Fördern Sie Wandel durch Ihre Unterstützung

OceanPatrol.png

Wir sind ein leidenschaftliches Team, das sich für den Schutz der Ozeane und des Meereslebens einsetzt, indem wir die Plastikverschmutzung reduzieren und das Bewusstsein durch Strandsäuberungen und Bildungsprojekte schärfen. Wir haben unseren Sitz in Peniche, Portugal, und wollen die Menschen dazu inspirieren, sich für einen gesünderen Planeten einzusetzen.

Wer wir sind

Firefly-altes-Geisternetz-neu_3_edited.jpg

Mare Nostrum –
by Rotary Club Arlesheim

Der Verein Mare Nostrum - End Plastic Soup wurde auf Initiative einiger Rotarier aus der Region Basel in der Schweiz gegründet. Die Vermüllung der Umwelt, insbesondere der Weltmeere, mit Plastikmüll hat gigantische Ausmaße angenommen, die wir nicht länger hinnehmen können. Diese Katastrophe ist menschengemacht. Deshalb müssen wir schnell und effizient handeln.

Rotary Logo.png

Kontaktieren Sie uns

Urs Endress

Rebgasse 46
4144 Arlesheim, Switzerland

  • Instagram
  • Facebook

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

bottom of page